9. Dezember 2024 | Aktuelles, Alle Nachrichten, Nachrichten aus dem eco-INSTITUT, Pressemeldungen

Ökobilanzen und EPDs für Bauprodukte gewinnen nicht nur über Nachhaltigkeitsbewertungen für Gebäude wie QNG, DGNB oder LEED an Bedeutung. Aus der Novellierung der Bauproduktenverordnung (BauPVO) geht für Bauprodukte eine Pflicht bezüglich der Angabe des GWP (Global Warming Potentials) ab Januar 2026 hervor. Darüber hinaus ist die Angabe weiterer Wirkungsindikatoren schrittweise ab Januar 2030 und ab Januar 2032 in aller Gänze verpflichtend. Im vergangenen eco-Seminar Bauprodukte berichtete Referent Philipp Boogman (IBO) darüber. (Lesen Sie dazu auch gerne unseren Seminar-Rückblick vom 28. Juni 2024 hier)

Das eco-INSTITUT Köln baut nun mit dem neuen Mitarbeiter Max Pazda (max.pazda@eco-institut.de) Kompetenzen im Bereich der Ökobilanzierung aus und bietet – neben den bekannten Laborprüfungen – ab sofort die Durchführung von Ökobilanzierungen für Bauprodukte an.

Weiterhin besteht für diese Thematik eine enge Kooperation mit dem IBO (Österreichisches Institut für Bauen und Ökologie GmbH in Wien). Bei Interesse oder Fragen kommen Sie gerne auf uns zu. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. 


Weitere Informationen zur Ökobilanzierung finden Sie auch auf unserer Webseite hier


Grafik: geralt | Pixabay

Navigation

Social Media