Fachbeitrag: Messunsicherheit bei der Bewertung von Messergebnissen

Kein Messwert ist exakt, jedes Laborergebnis enthält gleichzeitig auch eine Messunsicherheit – der wahre Wert kann also entweder ein wenig höher oder tiefer liegen. Wie geht das eco-INSTITUT damit um? Wie wird v. a. bei knappen Ergebnissen entschieden, ob eine Anforderung (z. B. vom eco-INSTITUT-Label) eingehalten wird oder nicht?