Nachhaltiges Gebäudezertifizierungssystem

Seit 2009 zeichnet die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB) Bauwerke aus, die verschiedene Kriterien für ein nachhaltiges, umweltfreundliches und wirtschaftlich effizientes Bauen erfüllen.

Das Zertifikat wird in Platin, Gold, Silber oder Bronze vergeben.

Das DGNB-System basiert inhaltlich auf der Lebenszyklusbetrachtung, der Performanceorientierung und der Ganzheitlichkeit eines Projekts. Das heißt, es wird der gesamte Lebenszyklus eines Projekts betrachtet sowie seine Gesamtperformance. Die Nachhaltigkeitsbereiche Ökologie, Ökonomie und Soziokulturelles stehen dabei besonders im Fokus sowie die Standortbewertung und die technische und prozessuale Qualität eines Projekts. Es wird weiter unter anderem die Innenraumluftqualität untersucht. Der Einsatz von Baumaterialien, die bereits zertifiziert und somit nachgewiesen schadstoff- und emissionsarm sind, wird positiv bewertet.

Seit 2018 ist das eco-INSTITUT-Label DGNB anerkanntes Produktlabel.


Über die DGNB

Die DGNB gründete sich 2007 auf Initiative verschiedener Fachrichtungen der Bau- und Immobilienbranche.

Ziel der Gesellschaft ist es, nachhaltiges, umweltfreundliches und wirtschaftlich effizientes Bauen zu fördern. Das eco-INSTITUT ist ebenfalls Mitglied der DGNB.

« Zur Übersicht

 

Für den Einsatz in DGNB-Projekten können vom eco-INSTITUT folgende Produkte geprüft werden*:
  • Bauprodukte

*Bitte beachten Sie: Das DGNB-Zertifikat wird nicht vom eco-INSTITUT vergeben. Das eco-INSTITUT ist anerkanntes DGNB-Prüflabor und berechtigt, nach den DGNB-Kriterien in den Bereichen Innenraumluftqualität und emissions- und schadstoffarme Bauprodukte zu prüfen.



Das eco-INSTITUT ist Prüflabor und Ansprechpartner für:

Navigation

Social Media