16. Mai 2019 | Karin Roth | Alle Beiträge, Emissionen und Schadstoffe

In dieser Rubrik erklären wir – in wenigen Worten – Begriffe rund um das Thema Produkt- und Emissionsprüfung.


Unter dem TVOC (Total Volatile Organic Compounds) versteht man die Summe der flüchtigen organischen Verbindungen.

Der TVOC ist nicht einheitlich definiert: Je nach Prüfnorm oder Prüfprogramm variieren die Verbindungen, die zum TVOC gerechnet werden (üblicherweise sind dies VOC , manchmal auch bestimmte SVOC ).

Außerdem unterscheidet sich die Konzentration, ab der eine Verbindung im TVOC berücksichtigt wird: Bei den Kriterien für das eco-INSTITUT-Label liegt diese Grenze beispielsweise bei 1 µg/m³ (entspricht der Bestimmungsgrenze), in der DIN EN 16516 werden nur Stoffe größer gleich 5 µg/m³ zum TVOC aufsummiert.

Mehr zur VOC-Definition und Abgrenzung zu den VVOC und SVOC finden Sie hier im eco-Blog unter Kurz erklärt: VOC – Definition & Einteilung.



Grafiken: Karin Roth


Alle Schlagwörter zu dem Beitrag: Kurz erklärt


Die Kommentare sind geschlossen.

Navigation

Social Media