Laborprüfung: Bauprodukte | Bodenbeläge

Unterschiede von Laborprüfungen für Bauprodukte und Bodenbeläge: rechtliche Anforderungen oder freiwille Qualitätslabel


(1) Individuelle Laborprüfungen für Baustoffe und Bodenbeläge

Das eco-INSTITUT ist akkreditiertes Prüflabor und prüft Bauprodukte auf Emissionen, bedenkliche Schadstoffe und Inhaltsstoffe und führt ebenfalls Geruchsprüfungen durch.  Gerne erstellen wir ein individuelles Prüfprogramm, das zu Ihren Baurpdoukt passt.

(2) Freiwillige Qualitätssiegel für Baustoffe und Bodenbeläge

Unternehmen können auf freiwilliger Basis nachweisen, dass ihr Produkt schadstoffarm und umweltverträglich ist. Das eco-INSTITUT ist zugelassene Prüfstelle für eine Vielzahl nationaler und internationaler Qualitätssiegel. Die Vergabe der Prüfzeichen erfolgt dabei durch die jeweils zuständige Zertifizierungsstelle.

Das eco-INSTITUT bietet mit dem eco-INSTITUT-Label auch ein eigenes Qualitätszeichen an und kennzeichnet damit gesundheitlich und ökologisch unbedenkliche Innenraumprodukte.

Daneben prüft das eco-INSTITUT Bauprodukte für eine Reihe von Gebäudezertifizierungsprogrammen.

(3) Rechtliche Anforderungen für Baustoffe und Bodenbeläge


Das eco-INSTITUT ist Prüfstelle und Ansprechpartner für folgende Prüfprogramme und Prüfzeichen von Bauprodukten und Bodenbelägen:


Das eco-INSTITUT prüft:

  • Bauprodukte
    • Holzwerkstoffe und Ausbauplatten
    • Anstrich- und Beschichtungsstoffe
    • Farben und Lacke
    • Dämm- und Dichtstoffe
    • Klebstoffe und Leime
    • Wandbeläge und Tapeten
    • andere Baustoffe
  • Bodenbeläge
    • Holzfußböden
    • Korkfußböden
    • Laminat
    • Parkett
    • Designboden
    • Elastische Bodenbeläge
    • Outdoor-Beläge
    • andere Bodenbeläge

Das eco-INSTITUT freut sich auf Ihre Anfrage!

Navigation

Social Media