Veranstaltungstipp! natureplus-OnlineSeminare: Baustoffe der Zukunft Vom 16. April 2021 bis zum 8. Juli 2021 veranstaltet natureplus verschiedene OnlineSeminare mit Architekten und Architektinnen, Baustoffexperten und Baustoffexpertinnen sowie Hersteller und Herstellerinnen.
ECHA: Veröffentlichung des „Final Background Documents“ zu möglichen Grenzwerten für Formaldehyd und Formaldehyd emittierende Materialien Am 2. März 2021 hat die ECHA (European Chemical Agency) das „Final Background Document“ zu möglichen Grenzwerten für Formaldehyd und Formaldehyd emittierende Materialien auf seiner Internetseite veröffentlicht.
REACH: Nonylphenol und seine Ethoxylate in Textilien eingeschränkt Die Beschränkung gilt seit dem 3. Februar 2021 und zielt darauf ab, die Emissionen von Nonylphenolethoxylaten (NPEs) in unsere Umwelt zu reduzieren.
EU-Kommission: Veröffentlichung der aktualisierten EU-LCI-Liste Mitte Februar 2021 veröffentlichte die europäische Kommission die im Dezember 2020 aktualisierte EU-LCI-Liste.
IBO Wien: Veröffentlichung des Corona-Rechners VIR-SIM 2.1 Mitte Februar hat das IBO Wien in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Bundesministerium für Klimaschutz unter der Leitung von Peter Tappler das Online-Simulations-Tool VIR-SIM 2.1 zur Berechnung des relativen Risikos sich über Aerosole anzustecken, veröffentlicht.
ECHA: Zwei neue Substanzen auf die Liste der besonders besorgniserregenden Stoffe aufgenommen Wie die Europäische Chemikalienagentur (European Chemicals Agency – ECHA) Mitte Januar 2021 bekannt gab, wurden zwei weitere Substanzen auf die Kandidatenliste der für eine Zulassung in Frage kommenden besonders besorgniserregenden Stoffen (SVHCs) aufgenommen.
DIBt: Veröffentlichung der MVV TB 2020/1 Wie im Januar 2021 das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) auf seiner Homepage bekannt gab, das DIBt am 19. Januar 2021 im Einvernehmen mit den obersten Bauaufsichtsbehörden der Länder die Fassung 2020/1 der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) veröffentlicht. Die Länder werden das Muster nun in Landesrecht umsetzen....
ECHA: Roadmap zum Umgang mit besonders besorgniserregenden Stoffen abgeschlossen Wie die ECHA am 4. Februar 2021 bekannt gab, im Rahmen der vom Rat der EU 2013 gestarteten SVHC 2020 Roadmap alle relevanten, derzeit bekannten besonders besorgniserregenden Stoffe identifiziert und in die Kandidatenliste aufgenommen.
Veröffentlichung White Paper: „Abschätzung des Infektionsrisikos durch aerosolgebundene Viren in belüfteten Räumen“ Zum Jahreswechsel 2020/21 veröffentlichten die RWTH Aachen University, E.ON Energy Research Center und das Institute for Energy Efficient Buildings and Indoor Climate (EBC) das White Paper „Abschätzung des Infektionsrisikos durch aerosolgebundene Viren in belüfteten Räumen“.
DIM Rosenheim: ab 21. Januar 2021 | Web-Seminarreihe mit ExpertInnen des eco-INSTITUTs DIM Web-Seminare | 30 Minuten Wissen Kompetent | Kompakt | Kostenfrei