eco-INSTITUT im Holz-Zentralblatt | Ausgabe 04/2025 Wir freuen uns über den Bericht vom 24. Januar 2025 des Holz-Zentralblatts über die Erweiterung unserer Kompetenzen um die Ökobilanzierung sowie die ebendort erschienene Ankündigung unseres Online-Seminars zum Thema:
Meldung: eco-INSTITUT erweitert Kompetenzen im Bereich der Ökobilanzierung Ökobilanzen und EPDs für Bauprodukte gewinnen nicht nur über Nachhaltigkeitsbewertungen für Gebäude wie QNG, DGNB oder LEED an Bedeutung.
Neu: Analyse von brandspezifischen Substanzen (PAKs) in der Innenraumluft über Tenax TA® Das eco-INSTITUT erweitert für Sachverständige den Analysenservice für Innenraumluftproben auf brandspezifische Substanzen (PAKs).
Rückblick: 21. Juni 2024 – das eco-INSTITUT bei der 9. Nacht der Technik Köln Am 10. Juni 2022 fand an verschiedenen Standorten in Köln von 18 Uhr bis 24 Uhr die achte Nacht der Technik statt.
Rückblick: 16. April 2024 – Bauprodukte-Seminar „Produktqualität für die Zukunft“ Seminar des Kölner eco-INSTITUTs informierte über aktuelle deutschland- und europaweite Anforderungen für Bauprodukte hinsichtlich Gesundheitsschutz und Ökobilanzierung
Das eco-INSTITUT-Label: Sicherheit durch Kontrolle von Weichmachern in Innenraumprodukten Sicherheit durch Kontrolle von Weichmachern in Innenraumprodukten
natureplus: Neue Kriterienstruktur und Daniel Tigges neuer Vorsitzender Anfang September 2022 tagte der natureplus-Vorstand und berief Daniel Tigges vom eco-INSTITUT zum neuen Vorsitzenden der Kriterienkommission; weiter wurde eine neue Organisationsstruktur, die sich an den Inhalten des natureplus-Umweltzeichens orientiert und die Arbeitsmöglichkeiten der Kommission verbessern soll, genehmigt.
Innenraumlufthygiene-Kommission: Dr. Frank Kuebart neuer Vorsitzender Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass Dr. Frank Kuebart, einer der Gründer und Geschäftsführer des eco-INSTITUTs, für die Berufungsperiode 2022 bis 2025 den Vorsitz der Kommission Innenraumlufthygiene des Umweltbundesamtes übernommen hat.
Kurz vorgestellt: Die DIN EN 16516 Die DIN EN 16516:2020-10 ist die europäische Prüfnorm "Bauprodukte: Bewertung der Freisetzung von gefährlichen Stoffen und Bestimmung von Emissionen in die Innenraumluft" - sie ist Grundlage für verschiedenene gesetzliche Verordnungen sowie für verschiedene freiwillige Qualitätslabel wie das eco-INSTITUT-Label oder das finnische M1.