News


NEU IM BLOG! Porträt | Interview: Gregor Huzar

Wer steckt eigentlich hinter dem eco-INSTITUT? Welche Menschen sorgen dafür, dass im Labor alles rund läuft, die Messergebnisse stimmen und die Kunden zufrieden sind? In loser Folge stellen wir Ihnen hier im Blog die einzelnen Mitglieder des eco-Teams vor.

DIN: Warnvermerk zur MVV TB veröffentlicht

Wie das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) Anfang Juni 2025 bekannt gab, hat as Deutsche Institut für Normung e.V., DIN, am 29. April 2025 zur DIN EN 1993-4-2:2017-09, welche in lfd. Nr. A 1.2.4.1 der MVV TB in Bezug genommenen wird, einen Warnvermerk veröffentlicht.

DIBt: Veröffentlichung der MVV TB 2025/1

Wie Mitte Mai 2025 das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) auf seiner Webseite bekannt gab, hat zum 13. Mai 2025 das Einvernehmen der Länder zur Veröffentlichung der nachfolgenden Fassung 2025/1 der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) eingeholt.

2. Juli 2025 – 10 Uhr: Online-Seminar des eco-INSTITUTs zu Ökobilanzierungen

im Zuge unseres neuen Dienstleistungszweigs „Erstellung von Ökobilanzierungen“ freuen wir uns Ihnen mitteilen zu können, dass wir Ihnen exklusiv am 2.07.2025 um 10:00 Uhr ein kostenloses Web-Seminar anbieten. Dabei werden wir Ihnen in einer knappen Stunde den Prozess der Durchführung einer Ökobilanzierung sowie die damit verbundenen möglichen Vorteile für Ihr Unternehmen vorstellen.

Fachbeitrag: Erstellung von EPDs beim eco-INSTITUT

Mit einer Emissionsmessung können oftmals die Anforderungen von mehreren Qualitätslabeln, gesetzlichen Verordnungen oder auch Gebäudebewertungssystemen geprüft werden. Es gibt aber gute Gründe, warum das eco-INSTITUT keine umfassenden Sammelbescheinigungen für die Erfüllung aller Anforderungen ausstellt, sondern Qualitätslabel wie den Blauen Engel oder M1 ausklammert.

DIBt: Übersicht zu den Übergangsregeln im ETA-Verfahren

Da sich herstellende Firmen seit der im Januar 2025 veröffentlichten novellierten Bauproduktenverordnung fragen, wie die weitere Vorgehensweise bezüglich ihrer bereits bestehenden ETAs ist, hat das DIBt am 2. April eine detaillierte Übersicht zu den Übergangsregeln im ETA-Verfahren veröffentlicht.

Navigation

Social Media