Französische Richtlinie zu VOC-Emissionen aus Bauprodukten
2006 veröffentlichte die französische Agence française de sécurité sanitaire de l’environnement et du travail (AFSSET) erstmals eine Richtlinie zur Begrenzung von VOC-Emissionen (durch Bauprodukte) in der Innenraumluft.
2009 hat AFSSET die Richtlinie nochmals überarbeitet; nun berücksichtigt diese VOC-Emissionen aus 165 Substanzen.
Die Prüfgrundlage mit der ISO 16000 der in Deutschland gesetzlich vorgeschriebenen Methodik, die auch der Ausschuss zur gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten (AgBB) bzw. das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) zu Grunde legen.
Diese Prüfung nach dem sogenannten AFSSET-Schema ist nicht zu verwechseln mit der Prüfung nach der französischen VOC-Verordnung – diese ist für Bau- und Einrichtungsprodukte auf dem französischen Markt verplfichtend vorgeschrieben und muss vom Produkthersteller nachgewiesen werden.
Eine Prüfung nach den AFSSET-Kriterien ist hingegen freiwillig, dafür aber wesentlich umfassender.
Übersicht europäischer VOC-Emissionsgrenzwerte nach 28 Tagen im Vergleich mit den Afsset-Werten 2009
Substanz / Grenzwert |
AgBB 2021 | Belgische VOC- Verordnung 2014 | Französische VOC Verordnung (Klasse A+) 2011 | Afsset 2009 |
TVOC | ≤ 1,0 mg/m3 | ≤ 1.000 μg/m3 | ≤ 1.000 μg/m3 | ≤ 1.000 μg/m3 |
TSVOC | ≤ 0,1 mg/m3 | ≤ 100 μg/m3 | nicht definiert | nicht definiert |
Toloul | ≤ 2900 μg/m3* | ≤ 300 μg/m3 | < 300 μg/m3 | 300 μg/m3*) |
Formaldehyd | ≤ 100 μg/m3* | ≤ 100 μg/m3 | < 10 μg/m3 | ≤ 10 μg/m3 |
Acetaldhyd | ≤ 300 μg/m3* | ≤ 200 μg/m3 | < 200 μg/m3 | 200 μg/m3*) |
CMR-Stoffe 1A & 1B | ≤ 1 μg/m3 (nur C-Stoffe) | ≤ 1 μg/m3 | ≤ 1 μg/m3 (CMR-Verordnung) | ≤ 1 μg/m3 (CMR-Verordnung) |
R-Wert | ≤ 1 | ≤ 1 | ≤ 1 | ≤ 1 |
TVOC ohne NIK | ≤ 0,1 mg/m3 | nicht definiert | nicht definiert | ≤ 100 μg/m3 |
*) NIK, LCI, CLI
Alle Angaben ohne Gewähr; zuletzt aktualisiert am 22. Juli 2022